Kommt, wir wolln Laterne laufen…

Mit diesem Lied startete am Samstag 9.11.2024 pünktlich um 17:30 Uhr unser gemeinsamer Laternenumzug am Rathaus. Eine große Schar Kinder, Eltern und Großeltern mit den selbstgebastelten Laternen wie Rakete oder Einhorn zogen durch die dunklen Straßen, mit musikalischen Zwischenstopps bis hin zum Albvereinshaus.
Bei heißem Glühwein, Punsch, Saiten und belgischen Waffeln konnten wir uns anschließend im Albvereinshaus aufwärmen und den Abend gemütlich ausklingen lassen.

Schön, dass ihr alle dabei wart!

Abschlusswanderung im Metzinger Weinberg

Am Sonntag den 03.11.2024 ging es zur Abschlusswanderung in den Metzinger Weinberg. Trotz des nicht einwandfreien Wetters kam eine nette Gruppe zusammen und wir hatten einen wunderschönen Nachmittag.

Zum Abschluss ging es ins Rebstsöckle nach Neuhausen.

Danke an unserer Wanderführerin Claudia Lauxmann.

Laterne basteln im Albvereinshäuschen

Am Montag den 04.011.2024 haben 18 Kinder zusammen mit Ihren Eltern/Großeltern im Vereinsheim Laternen gebastelt.

Zum basteln gab es entweder ein Einhorn in verschiedenen Farben, oder eine Rakete. Dank der kreativen Kinder entstanden lauter individuelle und wunderschöne Laternen.

Nicht vergessen Laternenumzug am Samstag den 09.11.2024, wir starten am Wittlinger Rathaus.

3. Platz bei Vereine gestalten die Zukunft

Die Gewinner stehen fest – wir gratulieren!

Vielen Dank an alle treuen Fans und Unterstützer, die bis zur letzten Minute abgestimmt haben. Gewonnen haben:

Platz 1 mit einem Gewinn von jeweils 3.000 Euro

SSV Reutlingen 1905 Fußball e.V. mit 4.155 Stimmen

FV Bad Urach mit 4.139 Stimmen

Platz 2 mit einem Gewinn von 2.000 Euro

Sportverein Zainingen 1926 e.V. mit 3.148 Stimmen

Platz 3 mit einem Gewinn von 1.000 Euro

Schwäbischer Albverein OG Wittlingen mit 2.558 Stimmen

Kranz binden im Vereinsheim -16.10.2024

Am 16.10.2024 haben wir uns zum Herbstkränze basteln im Vereinsheim getroffen. Die Aktion wurde gut angenommen und wir sagen herzlichen dank an alle Teilnehmer. Das Wetter hat es gut mit uns gemeint und wir konnten sogar draußen binden. Anschließend saßen wir noch gemütlich im Häusle beisammen, bei Kaffee und Kuchen. Anbei ein paar Bilder von unserem netten, geselligen Nachmittag.

Vereine gestalten die Zukunft

 

Jede Stimme zählt!

Wir brauchen Euch. Bitte stimmt für uns ab!

Ab 17. September könnt Ihr für Euren Lieblingsverein abstimmen – jeden Tag eine Stimme (im Abstand von 24 Stunden)!

Hier abstimmen!

Wir haben bei Fritz Planung GmbH, Bad Urach an dem Wettbewerb „Vereine gestalten Zukunft“ teilgenommen. Damit wir gewinnen, benötigen wir Eure Stimme.
Mit dem Gewinn wollen wir unserer Bänke und Stühle im Vereinsheim sanieren.

Ausflug zum Walderlebnispfad Wendlingen

Am 12.08.24 machte sich die Familiengruppe des Albverein Wittlingen auf zum Walderlebnispfad mit Murmelbahn in Wendlingen. Wir hatten bestes Sommerwetter und genossen den kühlen Wald. Wir liefen den Rundweg welcher uns an einigen Murmelbahnen und auch an Lehrtafeln zum Thema Wald vorbeiführte. Der gut zweitstündige Rundweg war dadurch sehr kurzweilig und machte Groß und Klein spaß.

Am Ausflug nahmen 10 Erwachsene  und 14 Kinder teil

Frühlingsaktion der Familiengruppe

Am 08.06.24 traf sich die Familiengruppe zum gemeinsamen Basteln.
Das diesjährige Motto war „Biene“. Getreu dem Motto wurde ein Bienen (Insekten-)Hotel gebastelt aus einer alten Konservendose. Gefüllt wurde diese mit Naturmaterialien aus unserem heimischen Wald.
Zudem bastelten wir auch eine Insektentränke. Diese töpferten wir aus Ton. Nach dem trocknen wird diese ebenfalls mit Naturmaterialien befüllt und Wasser hineingelassen. Der Sommer kann also kommen, die Wittlinger Insekten haben nun einige neue Anlaufstellen zum trinken.
Es war ein schöner Nachmittag, an dem 9 Kinder und deren Familien teilnahmen.

Kinderfasching im Vereinsheim am 5. Februar 2024

Das Albvereinshäusle verwandelte sich wieder einmal zur bunten Wittlinger-Faschingshochburg.

An diesem Nachmittag gab es verschiedene Mitmach-Stationen wie bspw Dosenwerfen, Fotobox und Basteltisch.

Zudem wurde auf Kinderlieder getanzt und getobt. Ein buntfröhlicher Nachmittag.

Für das leibliche Wohl war auch bestens gesorgt mit Waffeln, Popcorn, Kuchen und Getränken. Auch in diesem Jahr war der Kinderfasching mit ca. 40 Teilnehmern wieder sehr gut besucht.