Historie des Schwäbischen Albverein – Ortsgruppe Wittlingen
Der Schwäbische Albverein wurde am 13. August 1888 im Plochinger „Waldhorn “ ins Leben gerufen. Das erste Mitglied aus Wittlingen war 1893 der Vikar Weippert. Dann kamen hinzu 1895 der Pfarrer Dieterich, 1896 Germaniawirt Leonhard Rapp, Schullehrer Reutter und der aus Baden-Baden zurückkehrende Dr. D.F. Weinland. Aus diesem Personenkreis bildete sich noch im selben Jahr die Ortsgruppe Wittlingen. !.Vertrauensmann wurde der Pfarrer Dieterich. Er war ein naturverbundener Mensch und begeisterter Albvereinler. Davon zeugen auch seine Veröffentlichungen in der Albvereinszeitschrift „Blätter des Schwäbischen Albvereins“. Von ihm wurde im Gründungsjahr unserer Ortsgruppe die heute so stattliche Linde vor dem Pfarrhaus gepflanzt. Die Mitgliederzahl ar jedoch in den Anfangsjahren recht bescheiden, denn in den Folgejahren trat 1898 nur noch der Rößlewirt Holder dem Verein bei.
An Aktivitäten aus dieser Zeit ist bekannt, dass um die Jahrhundertwende die „Wittlinger Wolfsschlucht“ und der „Hohen Wittlingen“ vom Albverein erschlossen worden ist.
100 Jahre Ortsgruppe Wittlingen Juli 1996
Vertrauensmänner und Frauen der OG Wittlingen
1896 | Pfarrer Dietrich |
1913 | Oberlehrer Krämer |
1928 | Hauptlehrer Schenkel |
1933 | Friseur Karl Huber |
1937 | Lehrer Pech |
1938 | Friseur Karl Huber |
1942 | Lehrer Karl Diehl |
1951 | Tapeziermeister Friedrich Röcker |
1977 | Kraftfahrer Walter Wörner |
1989 | Mechanikermeister Helmut Wenzel |
1995 | Maurermeister Heinz Mayer |
2023 – heute | Melanie Seiffert und Petra Kairies |